Grafik: Erfahrungsfokus
Fokus

Erfahrung

Viele Potenziale verweilen ungenutzt in uns. Sie sind uns nicht bewusst, liegen im Verborgenen und sind uns rein kognitiv unzugänglich. Die Workshops des Erfahrungsfokus laden ihre Teilnehmenden mit Übungen und unkonventionellen Formaten dazu ein, diese verborgenen Potenziale durch Erfahrungen sichtbarer zu machen. Der Verstand wird für einen Augenblick zugunsten des Erlebens des Moments hintangestellt. Dieses Erlebnis wird im Anschluss mithilfe des Verstands reflektiert, um sichtbargewordene Potenziale zu erkennen und zu integrieren.

Da die eigenen Potenziale, verbunden mit den Rollen, in denen wir wirken, nicht mit einer einzigen Perspektive erfasst werden können, werden drei grundlegend verschiedene Perspektiven zu den jeweiligen Reflexionsphasen angeboten: Ich, Wir und Welt. Daraus formulieren sich erkenntnisleitende Fragen für die jeweiligen Workshops. Diese ermöglichen zusammengefasst einen ganzheitlichen Blick, wodurch die Verwobenheit des Ichs mit anderen Menschen und der Welt konkret bewusst werden kann.

 

Ich

Wir

Welt

Sein

Wer bin ich als Familienunternehmer:in?

Mit meinem Anliegen in Erscheinung treten
– Marie Bäumer

Die Differenz von Ich- und Fremdbild
– Martin Maria Blau

Wer sind wir als Unternehmerfamilie?

Einladung zu einem Experiment zur Selbstbeobachtung: ein Workshop mit Fragen über Fragen zur Unternehmerfamilie
– Prof. Dr. Arist von Schlippe

Das Tetralemma der Unternehmerfamilie – Wie können wir unsere Ambivalenzen konstruktiv ausbalancieren?
– Prof. Dr. Heiko Kleve

Wer ist das Familienunternehmen?

Wer sind wir? Kunstvoll das Selbst-Verständnis des Familienunternehmens vertiefen / erkennen
– Marlen Nebelung

Eine Überprüfung der eigenen Identität
– Rudi Ballreich

Selbstklarheit & Interaktion – Stärken ergründen und Herausforderungen thematisieren
– Lina Nagel & Hannah Cramer

Wollen

Was will ich als Familienunternehmer:in?

Sich mit dem Anliegen der eigenen Rolle verbinden
– Marie Bäumer

Gestaltungswille nachhaltig entwickeln
– Martin Maria Blau

Was wollen wir als Unternehmerfamilie?

Die vielen Gesichter der Unternehmerfamilie – Veränderung und Übergangsrituale
– Prof. Dr. Arist von Schlippe

Was will das Familienunternehmen?

Wozu das Ganze? Mit dem Blick auf Kunst das Wozu des Familienunternehmens entwickeln
– Marlen Nebelung

Eine Untersuchung der zukunftsgerichteten Willensenergie
– Rudi Ballreich

Selbstwirksamkeit & Intention – Anliegen schärfen, vermitteln und vertreten
– Lina Nagel & Hannah Cramer

Wirken

Wie wirke ich als Familienunternehmer:in?

Durch Klarheit wirksam werden
– Marie Bäumer

Wirken und Wirkung
– Martin Maria Blau

Wie wirken wir als Unternehmerfamilie?

Das soziale Netzwerk in der Unternehmerfamilie – ein erfahrungsbasiertes Angebot zur Reflexion gesundheitsfördernder Beziehungen
– Prof. Dr. Christina Hunger-Schoppe

Ahnengestärkt in die Zukunft gehen – Eine systemische Aufstellung der Transgenerationalität der Unternehmerfamilie
– Prof. Dr. Heiko Kleve

Wie wirkt das Familienunternehmen?

Eine Untersuchung unterschiedlicher Sichtweisen für gezielte Veränderungen
– Rudi Ballreich

In dem Bewusstsein und Erfahren der Verwobenheit dieser Perspektiven liegt die Möglichkeit, nachhaltig Wandel zu gestalten.

Der Erfahrungsfokus wird einen Rahmen für neue Erfahrungen eröffnen, die unter Anleitung von Expert:innen in den Workshops gemacht und anschließend bezogen auf die eigene Rolle reflektiert werden.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Workshops in einem PDF-Dokument zum Download.

Schnell sein lohnt sich

First come, first serve

Anders als in der Vergangenheit verändern wir unser Anmeldesystem. Es wird dieses Jahr keinen Erst-, Zweit- oder Drittwunsch geben. Es gilt das Credo „First Come, First Serve“. Also seien Sie schnell und melden Sie sich am besten direkt an. Viele Workshops haben eine maximale Teilnehmer:innenzahl. Wenn diese Zahl erreicht ist, kann der Workshop bei der Anmeldung nicht mehr ausgewählt werden. Die Zuteilung der Workshops passiert unmittelbar während Ihrer Anmeldung. Sie wissen direkt, ob der von Ihnen gewählte Workshop besucht werden kann. Dieses Jahr kommt es in vielerlei Belangen auf Sie an.

Sind Sie dabei?

Anmeldung

Dieses Jahr ist die Anmeldung ausschließlich online möglich.

Sie können in jedem der drei Slots jeweils einen Workshop frei aus dem Erfahrungs- oder aus dem Wissensfokus wählen.

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung zusammen mit der Teilnehmerrechnung per E-Mail. Dies kann einige Tage dauern.

Die Teilnehmerzahlen der Workshops sind dieses Jahr begrenzt. Deswegen gilt „First come, first serve“.

Falls Sie bei der Anmeldung Fragen oder Probleme haben, können Sie sich gerne bei uns telefonisch unter 02302 98 35 111 oder unter dialog@familienunternehmer-kongress.de melden.

Grafik: Wissensfokus

Stöbern Sie auch in den Workshops des Fokus Wissen und erfahren Sie, was für Themen auf Sie warten.