Die digitale Transformation wird als große Herausforderung, aber auch Chance für Unternehmen nahezu aller Industrien angesehen. Dennoch stehen viele Unternehmen in diesen Transformationsprozessen noch eher am Anfang und begreifen die Digitalisierung eher als „Elektrifizierung“ bestehender Produkte und Prozesse denn als Chance, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Der Workshop thematisiert die Digitalisierung von Familienunternehmen sowohl wissenschaftlich als auch praktisch und verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden konkrete aktuelle Einblicke in den Stand und die Umsetzung von Digitalisierungsaktivitäten in deutschen Familienunternehmen zu vermitteln sowie einen Diskurs über Lösungsansätze zu ermöglichen.
Der Workshop beleuchtet dafür die Digitalisierung von Familienunternehmen aus verschiedenen Perspektiven. Dazu werden die umfangreichen wissenschaftlichen Kenntnisse von Thomas Clauß mit praktischen Erfahrungen von Bernhard Steimel gezielt integriert. In einem ersten Impuls werden Ergebnisse einer empirischen Studie unter deutschen Familienunternehmen vorgestellt. Diese Erkenntnisse werden in einem zweiten Impuls an praktischen Einblicken und konkreten Digitalisierungserfahrungen aus Unternehmen gespiegelt. Darauf aufbauend erarbeiten die Teilnehmer gemeinsam Lösungsansätze und diskutieren, wie die Erkenntnisse in den Kontext der beteiligten Familienunternehmerinnen und -unternehmer übertragen werden können.
Wer trägt vor?
Referierende
Prof. Dr. Thomas Clauß
Prof. Dr. Thomas Clauß ist Inhaber des WIFU-Stiftungslehrstuhls für Corporate Entrepreneurship und Digitalisierung in Familienunternehmen sowie Prodekan für Forschung der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Witten/Herdecke. In Lehre und Forschung liegt sein Fokus insbesondere auf der Implementierung neuer Technologien, der digitalen Transformation und der Bedeutung von Geschäftsmodellinnovationen in diesem Kontext. Zudem lehrt er Entrepreneurship und setzt sich für die Förderung von Unternehmensgründungen im Ökosystem der Universität Witten/Herdecke ein.
Bernhard Steimel
Bernhard Steimel ist Sprecher der Gesellschafter von Gebr. Steimel, einem Maschinenbauunternehmen in 4. Generation. Beruflich gilt seine Leidenschaft dem Ziel, die Chancen der Digitalisierung für Familienunternehmen greifbar zu machen. Seit über 20 Jahren begleitet Herr Steimel Führungsteams dabei, die digitale Transformation erfolgreich zu meistern. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Strategie- und Geschäftsentwicklung und hat in den vergangenen Jahren den technologischen Wandel in Studien-, Innovations- und Marktentwicklungsprojekten begleitet. Mit zahlreichen Publikationen und Vorträgen gehört er zu den Vordenkern der digitalen Transformation. Bernhard Steimel ist Inhaber von Mind Digital, leitet das Smarter Service Institut und ist Autor zahlreicher Trendstudien zu den Zukunftsmärkten der digitalen Wirtschaft.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung dieses Workshops als PDF-Dokument zum Download.