Wir stellen uns vor

Wittener Institut für Familien­unter­nehmen (WIFU)

Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) ist an der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Witten/Herdecke angesiedelt. Es beschäftigt sich in Forschung, Lehre und Praxistransfer mit den Besonderheiten dieser speziellen Unternehmensform – und das seit fast 25 Jahren.

Das WIFU leistet Pionierarbeit und gilt als führendes Zentrum für Familienunternehmensforschung in Deutschland. Es ist über die Landesgrenzen hinaus mit der internationalen Forschungsgemeinschaft verknüpft und pflegt seit der Gründung eine enge Verbindung zu den Familienunternehmen des Landes. Die Arbeit des Instituts wird von der WIFU-Stiftung getragen.

Die im Jahr 2009 gegründete gemeinnützige WIFU-Stiftung hat die Aufgabe, Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Familienunternehmertums sowie den Praxistransfer der Erkenntnisse zu fördern. Zu ihren wichtigsten Förderern zählen über 80 Familienunternehmen aus dem deutschsprachigen Raum, die die Stiftung inhaltlich, ideell und finanziell tragen.

Das Team des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU)

Einblick in

die WIFU-For­schungs­werkstatt

Woran arbeiten unsere Forscherinnen und Forscher gerade?

Das WIFU-Forschungsteam bearbeitet derzeit die folgenden Themen (Auswahl): Digitalisierung und digitale Transformation von Familienunternehmen, Langlebigkeit japanischer Familienunternehmen, Seelische Gesundheit in Unternehmerfamilien, Nachhaltigkeit in Familienunternehmen, Start-up-Investitionen und Familienunternehmen, Resilienz-Geschichten in Familienunternehmen und Unternehmerfamilien.

Einblick in

das WIFU-Lehr­angebot

In welcher Phase des Bildungswegs besteht die Möglichkeit, Familienunternehmertum zu studieren?

Vom Bachelor über den Master bis hin zur Promotion/Habilitation – das Lehrangebot des WIFU erstreckt sich über die gesamte universitäre Bildungskarriere. Es bietet klassischen „BWLern“ ebenso wie fachfremden Studierenden (z. B. Bachelor-Absolvierenden der Geistes-, Ingenieurs- oder Naturwissenschaften) die Möglichkeit, sich vertieftes praxisnahes Wissen rund um das Thema „Family Business“ anzueignen. Damit eröffnen sich unseren Absolvierenden vielfältige Karrieremöglichkeiten im Kontext von Familienunternehmen. Für Promotionsinteressierte gibt es ein eigenes Stipendienprogramm sowie das deutschlandweit einzige Graduiertenkolleg im Bereich der Familienunternehmertumsforschung.