Wir stellen uns vor
Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (WiGe)
Here we grow – thinking a sustainable future
„Wir studieren ja nicht Fächer, sondern Probleme.“ (K. R. Popper)
Here we grow – thinking a sustainable future
„Wir studieren ja nicht Fächer, sondern Probleme.“ (K. R. Popper)
Viele Probleme, über die Entscheidungsträger:innen in Wirtschaft und Politik heute nachdenken, sind mit dem Begriff der Nachhaltigkeit verbunden – ökologische, ökonomische und soziale Fragen werden dabei zusammen gedacht. Das gelingt nur, wenn diese Fragen interdisziplinär analysiert werden.
Die Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft verbindet daher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler:innen und fördert bei ihren Studierenden Verantwortungsbewusstsein und Gestaltungsfreude für die Entwicklung von Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie versteht sich als Partner des „Weltzukunftsvertrags“ der Agenda 2030 und will einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft leisten.
Aus den fünf Aktionsfeldern der Agenda 2030 leitet die Fakultät folgende Ziele ab:
People
Die Fakultät fördert die Potenzialentfaltung bei allen Fakultätsmitgliedern. Sie bildet eine inspirierende Gemeinschaft, in der sich Persönlichkeiten entwickeln, Verantwortung übernehmen und lebenslang lernen können.
Planet
Die Fakultät thematisiert nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige Gesellschaftsentwicklung als Voraussetzung für die Befriedigung der Bedürfnisse heutiger und kommender Generationen in allen Studienprogrammen.
Prosperity
Die Fakultät lehrt und forscht zu wirtschaftlichem, technischem und sozialem Wandel in Organisationen und Gesellschaft wie auch zu den Auswirkungen auf Wachstum, Wohlstand und Verteilung.
Partner
Die Fakultät kooperiert zur Erreichung ihrer Ziele verstärkt mit Partner:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
Peace
Die Fakultät setzt sich für eine friedvolle und gerechte Gesellschaft ein. In der eigenen Organisation sichert sie Fairness, achtet kulturelle Vielfalt und pflegt Weltoffenheit.